Mit unserer Familienbildungsreihe " Entspannter durch den Familienalltag" möchten wir Familien in Detmold ein breitgefächertes Angebot von Veranstaltungen vorstellen, die den Familienalltag auf die eine oder andere Weise bereichern.

 


 

 

FIT im Schulaufgaben-Dschungel, 6-teiliger Kurs für Grundschüler und Eltern

In diesem Kurs können Eltern und Kinder gemeinsam und mit viel Spaß und Bewegung das Thema "Schulaufgaben" aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernen.
5 Termine 'a 1 Stunde für bis zu 6 Eltern-Kind Duos (Grundschule) + zusätzlichem Eltern-Workshop.
Folgende Inhalte werden wir mit viel Spaß und Bewegung gemeinsam erarbeiten und kennenlernen:
*Was ist gehirngerechtes Lernen und wie geht das?
* Lernerfrischer für die Hausaufgaben (viele kleine Praxisteile mit Bewegungsübungen für die Hausaufgabenpausen)
* Gedächtnistechniken für Schule und Alltag
* Konzentrationsübungen, die Spaß machen und Schwung ins Oberstübchen bringen
* Ideen und Tipps für abwechslungsreiche Lerneinheiten zu Hause (z.B. für das 1x1 oder das regelmäßige Lesen)
* Vorstellung von Lernspielen, die der ganzen Familie Spaß machen.
Im Elternteil geht unter anderem um folgende Themen:
* Wie ist das mit der Konzentrationsdauer ?
* Was kann ich als Mama oder Papa machen, wenn mein Kind keine Lust auf Schule und Hausaufgaben hat?
* Wie fördere ich die Motivation?
* Wie erkenne ich eventuelle Lernschwierigkeiten bei meinem Kind und was sollte ich tun?
* Zeit für Fragen rund ums Thema Schule und Lernen.

Kursleitung: Catrin Krüger, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Mobbing- und Konfliktpräventionstrainerin, Lerncoach, Spiel- und Bewegungstrainerin, Kort.X Gehirntrainerin

Termine: 23.08.23, 30.08.23, 06.09.23.,13.09.23, 20.09.23, jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr (Eltern-Kind Duo), 15.09.23 17.30 Uhr Eltern-Workshop

Veranstaltungsort: Familien.Info.Treff der Stadt Detmold, Schülerstraße 35., 32756 Detmold

Anmeldung: 

www.starkmachschmiede.de,

info(at)starkmachschmiede.de,

Mobil:0162-7138669

 


 

Entspannt und entschleunigt – Naturerlebnis mit dem Pony für Eltern mit Kindern von 2-4- Jahren

Eltern mit Kindern von 2-4-Jahren erkunden in Ruhe die Welt eines Ponys und nehmen erste Kontakte zum Pferd auf: Sich trauen und vertrauen, fühlen, streicheln, bürsten, getragen werden, die Umgebung und den Offen-Stall mit allen Sinnen entdecken… Herzliche Einladung zu einem entspannenden Nachmittag für Eltern und Kinder.

Bitte unbedingt einen passenden Helm mitbringen und an wetterangemessene, bequeme Kleidung und feste Schuhe denken.

Termin: Samstag, 02.09.2023, 15:00 -17:15 Uhr

Kursleitung:  Alina Müller, Reittherapeutin und Eltern-Kind-Kursleiterin

Treffpunkt: Parkplatz der ev.-ref. Kirche Detmold-Heiligenkirchen, Kirchweg 16, 32760 Detmold

Anmeldung:

https://www.ev-familienbildung-lippe.de/11389-0-59

familie(at)lippische-landeskirche.de,

05231/976-670 

 


 

Hochbegabung und überdurchschnittliche Begabung – alltägliche Geduldsprobe im familiären Alltag?

Themenabende für Eltern u. Großeltern von Kindern im Alter von 4-18 Jahren

 Eltern von hochbegabten Kindern müssen mit vielen Herausforderungen umgehen. Manchmal verzweifeln die Eltern oder es steht die Frage im Raum, warum verhält sich mein Kind so. Hin und wieder muss man nur an kleinen Stellschrauben drehen, um eine Veränderung herbeizuführen. Als Teilnehmer gestalten Sie mit Ihren Fragen aus dem familiären Alltag sowie den Diskussionen an vier Themenabenden den Verlauf der Veranstaltung.

Nach einer kurzen Einleitung zu den Themen möchten wir auf Fragen eingehen und die Diskussion zwischen den Teilnehmern anregen.Der erste Themenabend hat als Ziel, Hochbegabung und überdurchschnittliche Begabung zu verstehen und gibt erste Alltagstipps und Wegweiser für die häuslichen Rahmenbedingungen.

Mit dem zweiten Themenabend beleuchten wir die Frage: Warum fällt mein Kind durch Unruhe und Stören im Kindergarten oder der Schule auf, und was kann eine Lösung sein?

Im dritten Themenabend sprechen wir über zweifach oder mehrfach besondere Kinder und beleuchten Themen wie Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS), Dyskalkulie, AD(H)S, Autismus, Wahrnehmungsstörungen in Verbindung mit überdurchschnittlicher Begabung oder Hochbegabung.

Für den letzten Themenabend nehmen wir uns die Themen wie frühzeitiges Einschulen, Klasse überspringen, alternative Konzepte sowie offene Fragen der Teilnehmer aus den vergangenen Terminen.

 

Referentin: Petra Dietzler ( Lerntherapeutin, Feinmotoriktherpeutin, Kunsttherapeutin, ECHA-Coach)

Termine: Donnerstag, 07.09.,14.09.,21.09.,28.09., jeweils 18:30-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: DENK MAL Institut für individuelle Lernförderung, Ohmstraße 6, 32756 Detmold

Anmeldung: 

info(at)denkmalinstitut.de

oder 05231/4567520

 

­


 

 

 

Wege aus der Brüllfalle/ Filmabend für Eltern,

Keiner will es, keiner mag es, keinem tut es gut: Und trotzdem wird gebrüllt. Wenn Eltern nach der dritten Aufforderung immer noch nicht von ihrem Kind gehört werden, ist es so weit. Die Lautstärke nimmt zu. Das „Gut-gebrüllt-Modell“ ist für Eltern kraftraubend, ineffektiv und frustrierend. Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning zeigt anschaulich, warum Kinder manchmal nicht reagieren. In dem von Eltern gespielten Film werden Wege gezeigt, sich Gehör zu verschaffen und sich auf gewaltfreie Weise durchzusetzen.                                                    

Der Film dauert 45 Minuten. Danach lädt Susanne Eerenstein zu einem Gesprächsaustausch ein. 

Termin: Dienstag, den 12.09.2023. 19.00 – 20.30Uhr

Kursleitung: Susanne Eerenstein, Ev. Beratungszentrum Detmold, Bettina Brokmann, Ev. Familienbildung

Veranstaltungsort: Landeskirchenamt, Leopoldstraße 27, 32756 Detmold

Anmeldung

Ev. Familienbildung, 05231-976670,

https://lippische-landeskirche.de/11371-0-59

familie(at)lippische-landeskirche.de

 


 

"Walk and Talk" am Donoper Teich- mit Anregungen für einen Waldtag mit der Familie

Gemeinsam  können Eltern von Kindern im Kindergartenalter den Wald mit uns erkunden. Die Teilnehmer*innen können die Zeit nutzen, um mit allen Sinnen die Eindrücke des Waldes aufzunehmen und zu erfahren. Diese Walderkundung ist eine kleine Auszeit für die Eltern und bietet Raum für Austausch in entspannter Atmosphäre. Am Ende erstellen wir gemeinsam ein Waldmandala. Diese Erfahrung ist auch auf  Spaziergänge mit der Familie übertragbar. Dafür gibt es zum Schluss für alle ein paar Ideen und Anregungen.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung, sowie festes Schuhwerk und bringen Sie sich ein kleines Handtuch und eventl. eine wasserfeste Sitzunterlage mit.

Termin: Samstag, 16.09.2023 um 13.00 Uhr bis ca.15.00 Uhr 

Kursleitung: Peggy Burrmeier ( Erzieherin und Kitaleitung im FZ Nord Kita Flohkiste)

Treffpunkt: Parktplatz am Donoper Teich (am Kioskhäuschen)

Anmeldung: 

Familienzentrum Detmold Nord Kita Flohkiste,

P.Burmeier(at)lebenshilfe-detmold.de                                

Anmeldung bis 14.09.23

 


 

"Und was koche ich heute wieder?"- Kocherlebnisse und Ideen für Eltern von Kindern im Kindergartenalter

Sie wissen nicht, was sie gut und einfach kochen können? Dann kochen Sie mit uns gute gesunde und schnelle Gerichte. In geselliger Rund werden wir kochen und gemeinsam  die zubereiteten Speisen genießen.  

Bitte bringen Sie sich eine Schürze und Lebensmitteldosen mit.

Termin: Dienstag, den 19.09.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Kursleitung: Britta Queste ( Erzieherin, Elternbegleiterin und Leiterin im städtischen Familienzentrum Kita Jerxen-Orbke)

Veranstaltungsort: Städtisches Familienzentrum Kita Jerxen-Orbke, Nordstraße 1, 32756 Detmold

Anmeldung:

Telefon 05231/66697

kita-jerxen-orbke(at)detmold.de    

Anmeldungen bis zum 08.09.2023

 


 

Babymassagekurs: Entspannte Babys – entspannte Eltern

Eltern mit Kindern im Alter von 6 Wochen bis zum Krabbelalter

Sein Baby zu massieren ist eine Jahrtausende alte Kunst und wird in vielen Kulturen praktiziert.Sie ist eine wunderschöne Möglichkeit die Bindung zwischen Baby und Eltern zu verstärken und sich ganz bewusst Zeit für einander zu nehmen. Außerdem bringt sie wohltuende Entspannung für Babys und Eltern.
Auf einfühlsame Weise lernen Sie die Ganzkörpermassage für Ihr Baby. Außerdem erlernen Sie eine Massagetechnik gegen Blähungen und Koliken.

Termin: 27.09. bis 25.10.2023 jeden Mittwoch um 10.00 Uhr

Kursleitung: Anke Peters

Frau Peters ist über die Deutsche Gesellschaft für Babymassage zertifiziert und zusätzlich Fachkraft für Babys und Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Außerdem ist sie Stillberaterin und Trageberaterin. 

Veranstaltungsort: Familienzentrum Nord Kath. Kita St. Marien, Bergstraße 42, 32756 DT

Anmeldung:

Telefon: 05231 31323
E-Mail: StMarienDetmold(at)kath-kitas-mirali.de

 


 

Partizipation im Familienalltag – Wie gemeinsame Regeln den Alltag erleichtern

Ein Angebot für Eltern, die ihre Kinder in Entscheidungsprozessen unterstützen wollen und ihnen damit die Entwicklung einer eigenständigen und stabilen Persönlichkeit ermöglichen. Ein paar Tipps und Tricks sollen Ihnen an diesem Abend helfen, durch eine partizipative Erziehung den „ewigen Machtkampf" mit Kindern zu vermeiden.

Termin: 28.09.2023, 18:00 Uhr

Kursleitung: Patricia Schurmann

Veranstaltungsort: Familienzentrum Nord, Kath. Kita St. Marien, Bergstraße 42, 32756 DT

Anmeldung: 

Telefon: 05231 31323
E-Mail: StMarienDetmold(at)kath-kitas-mirali.de

 


 

Geschichten , Lieder, Abenteuer- am Lagerfeuer mit Daniel Wahren

Kartoffelfeuer für Väter mit Kindern ab 4 Jahren

Wir laden Väter und Kinder herzlich ein, mit uns ein abendteuerliches Kartoffel-Feuer zu erleben. Wir freuen uns auf unseren Detmolder Bahrden , Daniel Wahren, der den Abend mit Geschichten, mittelalterlichen Klängen und Liedern bereichern wird.

Auch das leibliche Wohl soll nicht vergessen werden. Bei Folien-Kartoffeln und Stockbrot haben wir Zeit zum Lauschen, Plaudern und Innehalten. Wer mag darf sich gern ein selbst mitgebrachtes Bratwürstchen grillen. Der Stockbrotteig sowie Getränke werden seitens der Kita gestellt.

Mal sehen wer der Kartoffel-König wird und die dickste Kartoffel hat!

Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Eltern

Mitzubringen sind:

Geschirr, Besteck, ein Kartoffelmesser, und einen gut angespitzen Stock.

Wenn ihr ein Würstchen grillen oder Kartoffeln im Feuer garen wollt, bring euch bitte die passende Anzahl pro Familie mit.

Termin: 29.September 2023, Um 16.30Uhr

Kursleitung:  Claudia Haustein und Daniel Wahren

Treffpunkt: 

Grillplatz Holzhausen / Externsteine
Wildhang, 32805 Horn- Bad Meinberg

Anmeldung: 

Familienzentrum Kita Schatztruhe Spork-Eichholz

Tel: 05231/5409

Email: leitung(at)kita-schatztruhe.de

 


 

 

 

Pubertät - Geht Erziehung noch?

Besonders in dieser turbulenten und auch spannenden Zeit kommt es auf die Beziehung zwischen Eltern und Teenagern an! Die Führung liegt bei den Erwachsenen, die sich mutig auf das Abenteuer einlassen können, die Jugendlichen vertrauensvoll zu begleiten. Das Zauberwort heißt "Loslassen" - und niemand behauptet, das sei leicht! In dem Vortrag widmen wir uns gemeinsam der Frage, was Teenager in dem Alter wirklich brauchen und gehen ein auf Themen wie Regeln und Regelverstöße, Kommunikation, Konflikte, Umgang mit Alkohol und Medien, Schule usw. Inspiriert von den Wertvorstellungen und Ansätzen des dänischen Familientherapeuten und Autors Jesper Juul.

Termin: Dienstag, 17.10.2023, 19:00 Uhr

Referent: Wolfgang Bergmann 

Veranstaltungsort: VHS Detmold-Lemgo AöR, Krumme Str.20, 32756 Detmold/ Vortragsaal

Anmeldung: 

Pubertät – Kurs-Nr. 232-D1505

Anmeldungen per Telefon unter 05231 977 8010

oder per Mail an  info(at)vhs-detmold-lemgo.de.

Ab dem 26.6. ist eine Anmeldung auch online über die Website www.vhs-detmold-lemgo.de möglich.

 


 

 

Der Schlüssel zur Fantasie - Tauchen Sie mit uns ein, in die Welt der Geschichten

An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen und Ihren Kindern tolle neue Bilder- und Kinderbücher vorstellen. Tauchen Sie daher mit uns ein, in die Welt der Fantasie! Aber Vorsicht: Geschichten öffnen fremde Welten, die gefährlich sein können, denn sie verbessern den Wortschatz, fördern die Kreativität und machen einfach Spaß beim Zuhören.

Ein geschichtenreicher Nachmittag für Eltern mit Kindern im Alter von 4-8 Jahren. 

Termin: Donnerstag, 19. Oktober, 15:30 - 16:30 Uhr

Kursleitung: Katja Blume (Leitung der Kinder-, Jugend- und Familienbibliothek)

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold

Anmeldung: 

Pretix.eu/stadtdetmold/fantasie/

Anmeldung bis 18.10.2023 möglich

 


 

Ein Nein darf auch mal sein!“ Workshop für Mütter in Beruf und Familie

Frauen sind liebevolle, umsorgende Mütter und verantwortliche Mitarbeiterinnen. Doch wo bleiben im häufig vollgepackten Alltag die eigenen Bedürfnisse und Werte? Oft fehlt es an der Zeit für sich selbst und manchmal muss es erst zum Burn-out kommen, damit diese eingefordert wird. Doch ist das sinnvoll? Auch für die Familie und im Beruf wäre es besser, wir lernen früh genug zu kommunizieren, was wir brauchen. Um das gewohnte Hamsterrad zu unterbrechen, gibt es ein Zauberwort. Das heißt NEIN. NEIN zu zeitraubenden Gewohnheiten, NEIN zu dem nicht Wahrnehmen der eigenen Person. Ein NEIN an der richtigen Stelle ist auch ein JA zu den entscheidenden Prioritäten. So setzt das NEIN einen Prozess in Gang, von dem am Ende die ganze Familie und auch der Arbeitgeber profitieren. Klare Kommunikation spart viel Zeit und die ist dann frei für die wesentlichen Dinge! Das in kleinen handhabbaren Schritten zu üben ist Thema des Workshops.

Termin: Freitag, 27.10.2023   14:30 Uhr – 18:30 Uhr

Kursleitung: Manuela Ziemann

Veranstaltungsort: VHS Detmold-Lemgo AöR, Krumme Str.20, 32756 Detmold

Anmeldung: 

Nein-Sagen Mütter – Kurs-Nr. 232-D5038

Anmeldungen per Telefon unter 05231 977 8010

oder per Mail an  info(at)vhs-detmold-lemgo.de.

Ab dem 26.6. ist eine Anmeldung auch online über die Website www.vhs-detmold-lemgo.de möglich.

 


 

Entspannen aber wie? - Entspannungsmethoden für den Familienalltag

In dieser Stunde werden Sie verschiedenen Methoden kennen lernen, die Ihnen Helfen den Familienalltag entspannter zu meistern.

Die Veranstaltung endet mit einer Traumreise. Bitte bringen Sie dicke Socken und eine Decke mit.

Termin: 14.11.2023 um 19.00 Uhr und 16.11.2023 um 15.00 Uhr 

Kursleitung: Sandra Weber ( Erzieherin)

Veranstaltungsort: Familienzentrum Detmold Nord, Kita Flohkiste, Arminstraße 15, 32756 Detmold

Anmeldung

P.Burmeier(at)lebenshilfe-detmold.de  

Anmeldung bis 01.08.23

 


                                 

 

 

Erste Konsole für das Kind? – Eine kleine Hilfestellung im Konsolendschungel bevor die Angebote der "Black Week" starten

An diesem Abend möchten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung anbieten und Ihnen die verbreitetsten Konsolen (Switch und Playstation 4) vorstellen und Sie ausprobieren lassen. Black Friday, Black Monday und Black Week locken mit vielen Angeboten. Vielleicht wünscht sich Ihr Sohn oder Ihre Tochter eine Konsole zu Weihnachten? Doch welche eignet sich für Ihr Kind? Diese und weitere Fragen versuchen wir gemeinsam zu beantworten.

Termin: Donnerstag, 16. November, 18:30 - 19:30 Uhr

Kursleitung: Katja Blume (Leitung der Kinder-, Jugend- und Familienbibliothek)

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold

Anmeldung: 

Pretix.eu/stadtdetmold/konsole/    

Anmeldung bis 18.10.2023 möglich