
Vorwort

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien,
bald ist es wieder soweit und die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Stadt Detmold hat für dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm zusammengestellt.
Ihr habt die Möglichkeit, endlich wieder etwas Neues zu erleben, Freundschaften zu schließen und beeindruckende Momente zu erfahren. Allen Kindern und Jugendlichen soll ermöglicht werden, bei spannenden Aktionen den eigenen 4 Wänden zu entkommen und Abwechslung zu erleben.
Das Programm bietet auch diesmal Freizeiten, Ausflüge, Kurse, Besichtigungen und vieles mehr. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den beteiligten Vereinen, Institutionen, Verbänden und Firmen, die mit ihren Angeboten das Sommerferienprogramm in Detmold mitgestalten und ermöglichen. Danke für Ihr Engagement!
Nun wünsche ich viel Spaß beim Stöbern im Programm, beim Ausprobieren neuer Angebote, dem Erlernen neuer Fähigkeiten und dem Genießen eines vielfältigen und schönen Sommers.
Und nicht vergessen, meldet euch schnell an, denn bei vielen Angeboten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unvergessliche und erlebnisreiche Sommerferien in unserer Stadt.
Viele Grüße
Ihr/ Euer
Frank Hilker
Besuch mit Führung im Tierheim Detmold S2023-1
Für die ganze Familie!
Beim Besuch im Tierheim Detmold lernt Ihr die Tierheimtiere und ihr Schicksal kennen. Das erfahrene Tierheim-Team erzählt Euch, welche Tiere betreut werden, wie die täglichen Arbeiten in einem Tierheim aussehen, was bei Fundtieren zu tun ist, wie eine Vermittlung in ein neues Zuhause abläuft und vieles mehr.
Wann | 29.06.2023, 11:00 - 12:30 Uhr |
Wo | Tierheim Detmold, Zum Dicken Holz 19, 32758 Detmold |
Kosten | Kostenlos, Spenden sind willkommen. |
Teilnehmeranzahl | max. 20 Teilnehmer |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/l7dkz/ |
Anmeldefrist | keine |
Lifestyle S2023-2
Jugendliche, 11 - 16 Jahren

Extra für dich starten wir jeden Sommer in den Sommerferien Tage mit Sport, kreativen Angeboten, einer Lounge zum Chillen und vielem mehr. Eine Woche voller Action, Kreativität und jeder Menge Spaß. Sogar eine Quarterpipe steht bereit, um richtig coole Stunts zu üben. Jeden Nachmittag haben wir ein vielfältiges Angebot für euch bereit, damit einem garantiert nicht langweilig wird. Da ist mit Sicherheit für jeden was dabei, also auch für dich. Komm einfach vorbei!
Wann | 10. - 14.07.2023 ab 14:00 Uhr |
Wo | Anne-Frank-Straße 1, 32756 Detmold |
Kosten | Kostenlos |
Teilnehmeranzahl | offen |
Anmeldung unter | Es ist keine Anmeldung nötig. |
Anmeldefrist | keine |
Hühnermobilführung S2023-3
Kinder ab 6 Jahren
Wo kommen Bio-Eier eigentlich her? Wie leben Bio-Hühner? Falls dich das interessiert, bist du bei uns genau richtig! Wir zeigen dir einen Einblick in unseren Alltag mit den Hühnern.
Wann | 31.07.2023 ab 11:00 Uhr |
Wo | Biohof Meiwes, Plaßkampweg 1, 32760 Detmold |
Kosten | Kostenlos |
Teilnehmeranzahl | min. 8 und max. 20 Personen |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/ddv9c/ |
Anmeldefrist | 30.07.2023 |
Zu Besuch bei der Feuerwehr S2023-4
Kinder, 10 – 14 Jahre
Was tun, wenn´s brennt? Wenn andere Hilfe brauchen, ist die Feuerwehr schnell vor Ort. Erlebe wie der Alltag der Frauen und Männer bei der Feuerwehr aussieht. Welche Ausbildung, Maschinen und Fahrzeuge brauchen sie, um für jeden Notfall bereit zu sein? Außerdem erfährst Du bei der Jugendfeuerwehr, wie auch Kinder lernen, später einmal Lebensretter zu werden. Das Team der Jugendfeuerwehr lädt Dich ein, hinter die Kulissen zu schauen und einen spannenden Nachmittag auf der Feuerwache Detmold zu verbringen.
Wann | 01.08.2023, 13:00 - 16:00 Uhr |
Wo | Feuer- und Rettungswache, Am Gelskamp 2, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 12 Plätze |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/bauu3/ |
Anmeldefrist | 30.06.2023 |
Pflanzenfarben selber herstellen S2023-5
Kinder ab 6 Jahre
In der Naturduftmanufaktur wird aus Pflanzen Duft hergestellt. Aus vielen Pflanzen die im botanischen Duftgarten wachsen, kann man jedoch auch Farbe herstellen. Mit einem Mörser und etwas Wasser lässt sich eine ganze Farbpalette zaubern. Es ist ein großer Spaß mit den Farben zu experimentieren, sie zu mischen und mit Zusätzen zu verändern. Unser „Arbeitsmaterial“ werden wir uns auf den Testfeldern der Naturduftmanufaktur sammeln und selbstverständlich dürfen die entstandenen Werke anschließend mit nach Hause genommen werden.
Wann | 30.06.2023, 09:30 - 11:30 Uhr |
Wo | Botanischer Duftgarten, Am Duftgarten 1 in Lage Lippe |
Kosten | 5 Euro pro Person |
Teilnehmeranzahl | max. 15 Plätze |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/7kfny/ |
Anmeldefrist | 23.06.2023 |
Ferienabenteuer Detmold S2023-6
Kinder, 8 – 14 Jahre
In der 6. Woche der NRW-Sommerferien veranstalten wir abwechslungsreiche fünftägige Programme, bei denen Ihre Kinder rundum professionell erlebnispädagogisch betreut werden. Alle fünf Programmtage unterscheiden sich inhaltlich stark voneinander, sodass es viel Neues zu entdecken gibt und für Jeden das Passende dabei ist!
Kosten: Regulär kostet das fünftägige Programm pro Teilnehmer 199 €. Für Kinder aus Detmold und den zugehörigen Ortsteilen können wir das Programm mit freundlicher Unterstützung der Stadt Detmold für 139 € pro Person anbieten.
Tag 1
Im Teampark Detmold beginnt das Programm mit einem Treffen der Teilnehmer und einem Überblick über die anstehenden fünf Tage. Bei kurzweiligen bewegungsreichen Aktionen lernen sich die Kinder kennen und haben erstmalig gemeinsam Spaß. Nach einem kurzen Spaziergang zur benachbarten Fußballgolfanlage des Soccerpark Detmold wird in Kleingruppen festgestellt, dass das Runde zwangsläufig nicht immer ins Eckige gehört und diese besondere Hybridsportart auch denen gefällt, die eigentlich nicht viel mit Fußball am Hut haben.
Wann | 31.07.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Wo | Teampark Detmold, Parkplatz am Schützenhaus im Rödlinghauser Feld |
Kosten | siehe oben |
Teilnehmeranzahl | max. 30 Plätze |
Anmeldung unter | Info(at)interakteam.de, Servicebüro Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr, Tel.: 05232 699920 |
Anmeldefrist | 17.07.2023 |
Tag 2
Im LWL-Freilichtmuseum Detmold erleben die Kids einen aufregenden Tag, an dem Geschichte in spannenden Workshops aktiv und altersgerecht vermittelt wird. Das Museumsteam gibt Einblicke in die Geschichte und auch die eigene Kreativität ist gefordert. Die Museumsbäcker stellen mittags einen kleinen Snack zur Verfügung.
Wann | 01.08.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Wo | LWL-Freilichtmuseum Detmold, Krummes Haus, 32760 Detmold |
Kosten | siehe oben |
Teilnehmeranzahl | max. 30 Plätze |
Anmeldung unter | Info(at)interakteam.de, Servicebüro Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr, Tel.: 05232 699920 |
Anmeldefrist | 17.07.2023 |
Tag 3
Wir besuchen den Kletterpark Detmold am Hermannsdenkmal. In sechs verschiedenen Parcours warten über 80 Kletterstationen auf Ihre Kinder. Unterschiedliche Höhen (5 – 14 Meter) und Schwierigkeitsgrade sorgen, je nach Anspruch, für individuelle Abenteuer.
Wann | 02.08.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Wo | Kletterpark am Hermannsdenkmal, Grotenburg 50, 32760 Detmold |
Kosten | siehe oben |
Teilnehmeranzahl | max. 30 Plätze |
Anmeldung unter | Info(at)interakteam.de, Servicebüro Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr, Tel.: 05232 699920 |
Anmeldefrist | 17.07.2023 |
Tag 4
Auf der Adlerwarte Berlebeck schwingen sich die Könige der Lüfte empor. Im Rahmen imposanter Flugshows lassen sich heimische und fremdländische Greifvogelarten bewundern. In interaktiven Workshops erfahren die Kinder interessante Hintergrundinfos zur Welt der gefiederten Stars.
Wann | 03.08.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Wo | Adlerwarte Berlebeck, Hangsteinstraße, 32760 Detmold |
Kosten | siehe oben |
Teilnehmeranzahl | max. 30 Plätze |
Anmeldung unter | Info(at)interakteam.de, Servicebüro Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr, Tel.: 05232 699920 |
Anmeldefrist | 17.07.2023 |
Tag 5
Zurück im Teampark Detmold werden die fünf abwechslungsreichen Tage mit Teamchallenges und einem Bogenschießschnupperkurs beschlossen. Gemeinsam müssen die Kinder Lösungen für die kniffligen Aufgabenstellungen finden, die sie von den Teamern gestellt bekommen - dabei wird jeder mitgenommen und jeder hat die Möglichkeit seine individuellen Stärken einzubringen. Im zweiten Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich im Umgang mit Pfeil und Bogen zu üben. Nach einer kurzen Einführung lernen die Kinder etwas über Material und Technik und haben dann die Möglichkeit ihr Können in einem kleinen Turnier unter Beweis zu stellen.
Wann | 04.08.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Wo | Teampark Detmold, Parkplatz am Schützenhaus im Rödlinghauser Feld |
Kosten | siehe oben |
Teilnehmeranzahl | max. 30 Plätze |
Anmeldung unter | Info(at)interakteam.de, Servicebüro Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr, Tel.: 05232 699920 |
Anmeldefrist | 17.07.2023 |
Lippisches Landesmuseum Detmold S2023-7
Kinder, 7 – 13 Jahren
Ein Tag am Meer - Vom Urmeer bis zu den heutigen Ozeanen
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren, die neugierig sind und Spaß am Töpfern, Malen, Gestalten und Basteln haben.
Ihr erforscht Trilobiten, Quallen, Tintenfische, Nautilus, Meeresschildkröten und Seevögel und erfahrt etwas über ihre Lebensweisen und Besonderheiten. Ein Meeresforscherbuch begleitet euch durch das Naturkundemuseum des Landesmuseums. Im Werkraum wird gemalt, getöpfert und eine Vogelinsel gebaut.
Leitung: Annette Zyros, Keramikerin und Künstlerin
Wann | 26. - 30.06.2023, 09:00 - 12:45 Uhr |
Wo | Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | mail(at)lippisches-landesmuseum.de oder an der Kasse Tel. 05231/9925-0 |
Anmeldefrist | - |
Südamerika - Die abenteuerliche Reise der Maria Sibylla Merian nach Surinam
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren, die Spaß am Malen, Flechten, Töpfern haben, gerne neue Welten entdecken und Abenteuerliches erleben wollen.
Als Kind beobachtet Maria Sibylla Merian die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling. 1699 segelt die Naturforscherin und Künstlerin mit ihrer Tochter über den Atlantik, um im tropischen Regenwald in Surinam die Pflanzen und Tierwelt zu zeichnen. Im Museum entdeckt ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Regenwald; im Forschertagebuch macht ihr eure Notizen. Ihr zeichnet, malt, töpfert und bastelt Tiere wie Schmetterlinge und Kolibris. Ihr lernt auch das Leben der Einheimischen kennen und baut eine kleine Urwaldhütte.
Leitung: Annette Zyros, Keramikerin und Künstlerin
Wann | 26. - 30.06.2023, 14:00 - 17:45 Uhr |
Wo | Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | mail(at)lippisches-landesmuseum.de oder an der Kasse Tel. 05231/9925-0 |
Anmeldefrist | - |
Auf Entdeckungsreise in den Regenwäldern – Das Paradies der Affen, Bären und Raubkatzen
Für Kinder von 7 - 13 Jahren.
Im Naturkundehaus des Landesmuseums entdeckt ihr Affen, Bären und viele andere Tiere des Regenwaldes. Ihr gestaltet Tiere in verschiedenen Mal- und Collagetechniken, hört Geschichten aus dem Regenwald und erfahrt Interessantes über das Leben von Mensch und Tier.
Leitung: Dagmar Diekmann, Künstlerin und Kunstpädagogin
Wann | 17. - 21.07.2023, 10:00 - 13:45 Uhr |
Wo | Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | mail(at)lippisches-landesmuseum.de oder an der Kasse Tel. 05231/9925-0 |
Anmeldefrist | - |
Afrika – Tiere der Wildnis
Für Kinder von 7 - 13 Jahren.
Im Naturkundehaus des Landesmuseums entdeckt ihr viele Tiere Afrikas, die in freier Wildbahn leben. Ihr gestaltet Tiere in verschiedenen Mal- und Collagetechniken, hört Geschichten aus Afrika und erfahrt Interessantes über das Leben von Mensch und Tier.
Leitung: Dagmar Diekmann, Künstlerin und Kunstpädagogin
Wann | 24. - 28.07.2023, 10:00 - 13:45 Uhr |
Wo | Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | mail(at)lippisches-landesmuseum.de oder an der Kasse Tel. 05231/9925-0 |
Anmeldefrist | - |
Stand Up Paddling - Schnupperstunde S2023-8
Für die ganze Familie!
Die Kursdauer beträgt ca. 60 Minuten inklusive Theorie.
Sie bringen bitte mit: Badebekleidung und der Witterung angepasste Ober-Bekleidung sowie ggf. Sonnenschutz.
Inhalt: Eine komplette Standup-Paddling-Ausrüstung, eine theoretische Einweisung in Material und Paddeltechnik sowie eine praktische Einweisung auf dem Wasser.
Schnupperstunde für jeden der Lust und Spaß für eine trendige Sportart hat und etwas Neues ausprobieren möchte. Super geeignet für eine gemeinsame Aktion mit der Familie.
Wann | Freitags in den Sommerferien, 19:00 - 20:00 Uhr und 20:30 - 21:30 Uhr (bei jeder Wetterlage außer Gewitter und Starkregen) |
Wo | Freibad Fischerteich in Pivitsheide, Am Fischerteich 5, 32758 Detmold |
Kosten | Kinder: 12,00 € (4-6 J.) Schüler: 15,00 € (7-17J.) Erwachsene: 30,00 € (ab 18 J.) *Familien: 60,00 € *(2 Erwachsene plus 2 Kinder/Jugendl.) jedes weitere Kind/Jugendlicher 10,00 € |
Teilnehmeranzahl | mind. 4 und max. 6 |
Anmeldung unter | saniplansch(at)gmail.com oder 05231-6117229 |
Anmeldefrist | 5 Tage vorher |
Erlebnistag im Autohaus Stegelmann S2023-9
Schüler / Jugendliche ab 8 Jahren
Schüler und Jugendliche könnten hinter die Kulissen des Autohauses Stegelmann blicken. Wir zeigen die Werkstatt mit interessanten Maschinen, Werkzeugen, die digitale Fahrzeugdiagnose und erläutern die Unterscheide zwischen einem Verbrennungs- und Elektromotor. In der Karosserieabteilung schauen wir den Mitarbeiter*innen über die Schulter, wie Schäden an der Fahrzeugkarosserie ausgebessert und behoben werden oder die Karosserie vermessen wird. Nach dem Besuch der Reparatur- und Wartungsbereiche besuchen wir den neuen E-Bike Store.
Wann | 26.07.2023, 10:00 - 11:30 Uhr |
Wo | Treffpunkt Haupteingang (Volkswagen) |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 10 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/gggqy-2/ |
Anmeldefrist | 25.07.2023 |
Mädchen lernen sich zu wehren! S2023-10
Mädchen, 9 - 14 Jahren
Gefühle wahrnehmen. Klar sagen, was ich möchte. Sich durchsetzen. Eigener Grenzen und Grenzen anderer bewusst werden und Grenzen setzen können.
Was kann ich für die Sicherheit von Mädchen tun? Wie können Mädchen lernen, sich selbst zu behaupten und selbstbewusst zu werden? Wie kann sich ein Mädchen wirkungsvoll wehren, wenn es in Gefahr ist? Wie kann ein Mädchen sich vor sexuellen Übergriffen schützen?
In einer vertrauensvollen und geschützten Umgebung lernen die Mädchen, sich durch selbstsicheres Verhalten und konkrete Handlungsstrategien zu schützen und zu wehren. Selbstbehauptung beginnt im Kopf!
Wann | 01.08. bis 04.08.2023, 9:00 - 15:00 Uhr (Elternabend 31.7.2023 ab 18:30 Uhr) |
Wo | Pauluskirche, Jerxer Straße 3, 32756 Detmold |
Kosten | 50 € pro Person |
Teilnehmeranzahl | max. 15 Mädchen |
Anmeldung unter | miriam.haehnel(at)lippische-landeskirche.de oder Tel.: 05231/ 976-742 oder 976-739 oder https://www.lippische-landeskirche.de/1249-67-8 |
Anmeldefrist | 01.06.2023 |
Ein Besuch bei der Bäckerei Biere S2023-11
Kinder, 6 - 10 Jahren
Weißt du, welches Getreide der Bäcker für das Brot verwendet und wie es in der Backstube einer Bäckerei zugeht? All dies kannst du an diesem Vormittag erfahren. Zusammen mit dem Bäcker werden eigene Brötchen und Kekse gebacken. Am Ende kannst Du dann mit einer Tüte voll Selbstgebackenem nach Hause gehen.
Wann | 04.07.2023, 12:00 - 13:30 Uhr |
Wo | Bäckerei Biere, Denkmalstraße 9, Detmold - Heiligenkirchen |
Kosten | 2,00 € pro Person (sind am Veranstaltungstag beim Veranstalter zu entrichten) |
Teilnehmeranzahl | max. 12 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/pnk9c/ |
Anmeldefrist | 16.06.2023 |
Baseballcamp S2023-12
Kinder und Jugendlich, 8 - 19 Jahren
Ein amerikanisches Trainerteam aus Texas bringt Kindern und Jugendlichen das Baseballspielen bei. Der Tagesablauf besteht aus Trainingseinheiten, Wettkämpfen, Teamtimes, Snacks und den abendlichen Events (Di-Fr) in den Räumlichkeiten der Gemeinde. Sportliche Aktivität, Spaß im Miteinander und das Reden über Gott stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Abschluss-Barbecue & Siegerehrung mit Gottesdienst finden am Sonntag statt.
Wann | 25.06.23 – 02.07.23 Vormittags 8 - 13 Jährige (08:15 - 12:00 Uhr), Nachmittags 14 - 19 Jährige (13:15 - 17:00 Uhr) Weitere Infos auf der Website und per Mail nach Anmeldung. |
Wo | Werresportplatz Georg-Weerth-Straße 19a, 32756 Detmold |
Kosten | 65,00 € pro Person (sind am Veranstaltungstag beim Veranstalter zu entrichten) |
Teilnehmeranzahl | max. 80 Personen bei den 8 - 13 Jährigen und max. 60 Personen bei den 14 - 19 Jährigen |
Anmeldung unter | https://detmold-nord.de/index.php/outreach/baseballcamp |
Anmeldefrist | 11.06.2023 |
Wie kommt das Küken aus dem Ei? S2023-13
Kinder, 6 - 10 Jahren
Vom Ei bis zum erwachsenen Vogel - bei einer zoopädagogischen Führung erleben wir, was ein Ei ist, wie sich Vögel entwickeln und wie verschiedene Vogelarten brüten und ihre Jungen aufziehen. Außerdem gibt es Vögel zum Anfassen und jede Menge Spaß auf dem Spielplatz.
Wann | 28.07.2023, 10:00 - 11:30 Uhr |
Wo | Vogelpark Heiligenkirchen, Ostertalstraße 1, 32760 Detmold |
Kosten | 7,90 € pro Person (sind am Veranstaltungstag beim Veranstalter zu entrichten) |
Teilnehmeranzahl | max. 15 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/cy9x7/ |
Anmeldefrist | 07.07.2023 |
„Wo ist die größte Pfeife in Detmold?“ - Ein StadtGang für Kinder mit Daniel Wahren und Bürgermeister Frank Hilker S2023-14
Kinder bis 12 Jahren
Der mittelalterliche Spielmann Daniel Wahren nimmt Euch mit auf eine Entdeckungstour durch Detmold. Wir suchen gemeinsam die größte Pfeife der Stadt. Wir bekommen wichtige Unterstützung, denn unser Bürgermeister Frank Hilker beteiligt sich an der Suche. Gemeinsam mit Euch werden wir die größte Pfeife finden. Ein Spaß in den Ferienspielen, bei dem es viel zu entdecken, lernen und staunen gibt.
Wann | 23.06.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Wo | Treffpunkt an der Rathaustreppe auf dem Marktplatz |
Kosten | 5,00 € pro Person (sind am Veranstaltungstag beim Veranstalter zu entrichten) |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | musicus.varus(at)gmx.de |
Anmeldefrist | - |
Wir bauen ein Baumhaus! S2023-15
Kinder, 7 - 12 Jahren

Unter Anleitung eines erfahrenen Wildnispädagogen und eines Holzexpertens bauen wir gemeinsam ein Baumhaus. Ihr könnt dabei viel über das Holzhandwerk lernen! In den Baupausen erwarten euch ein leckeres Picknick und viele tolle Spiele und Bastelaktionen! Außerdem gibt es einen Abend mit Lagerfeuer und Nachtwanderung, Übernachtung und anderen Überraschungen!
Wann | 30.06.2023 - 02.07.2023, 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr, 2. Tag: ab 11:00 Uhr mit Übernachtung und 3. Tag: bis 13:00 Uhr |
Wo | Naturfreundehaus in der Schnat, Schnatweg 51, 32805 Horn – Bad Meinberg |
Kosten | 80,00 € pro Person inkl. Verpflegung und Übernachtung (sind am Veranstaltungstag beim Veranstalter zu entrichten) |
Teilnehmeranzahl | mind. 10 und max. 16 |
Anmeldung unter | naturfreundehausinderschnat(at)posteo.de oder 016095914881 |
Anmeldefrist | 16.06.2023 |
Sommerferien in der Stadtbibliothek Detmold S2023-16
Kinder und Jugendlich, 5 – 15 Jahren
Wasser-Experimente im Hinterhof
Für Kinder von 5 - 7 Jahren.
Du interessierst dich für Experimente? Dann mach mit bei unserem Vormittag rund um das Element Wasser. Gemeinsam probieren wir einiges mit Wasser aus und werden sicherlich viel Spaß haben.
Wann | 19.07.2023 von 9:30 - 11:00 Uhr und falls diese Zeit ausgebucht sein sollte, noch einmal von 11:30 - 13:00 Uhr. |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 6 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/wasser-2/ |
Anmeldefrist | 17.07.2023 |
Entwirf dein Spiel! Programmieren mit Scratch Junior
Für Kinder von 6 - 9 Jahren.
An diesem Vormittag lernst du erste Programmierschritte mit den farbigen Blöcken der App „Scratch junior“ kennen und kannst am Ende schon ein eigenes kleines Mini-Spiel programmieren.
Wann | 22.07.2023 10:30 Uhr - 13:30 Uhr |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold, Veranstaltungsraum, Erdgeschoss |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 8 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/scratchjunior-2/ |
Anmeldefrist | 20.07.2023 |
Lesetankstelle- Buchtipps für 9-13 Jährige
Du bist zwischen 9 und 13 Jahren alt und hast Lust auf neuen Lesestoff? Oder du hast Lesetipps und möchtest sie gerne an andere Kinder und Jugendliche weitergeben? Dann komm zu unserer Lesestofftankstelle und tanke neue, tolle Buchempfehlungen.
Wann | 25.07.2023 10:30 Uhr - 11:30 Uhr |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold, Veranstaltungsraum, Erdgeschoss |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/lesestoff-2/ |
Anmeldefrist | 24.07.2023 |
Plotter-Workshop – Wand-Tattoos
Für Jugendliche von 11 - 13 Jahren.
Möchtest du dein Zimmer mit einem persönlichen Wandtattoo verschönern? Ob ein frecher Schriftzug oder doch eher ein lustiges Motiv, das bestimmst alleine du! Deiner Kreativität sind an diesem Vormittag kaum Grenzen gesetzt.
Wann | 26.07.2023 09:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold |
Kosten | 3,00 € pro Person |
Teilnehmeranzahl | max. 8 |
Anmeldung unter | https://www.detmold.de/veranstaltungen-stadtbibliothek/ |
Anmeldefrist | 24.07.2023 |
Spike it up! Lego Spike Treff – Konstruieren und programmieren
Für Kinder und Jugendliche von 9 - 13 Jahren.
Entwirf und programmiere spannende Dinge mit dem LegoSpike Kasten und einem Tablet. Mit dem Hub, den LEGO® Technic Elementen und den zahlreichen bunten Bausteinen könnt ihr kreative Roboter und motorisierte Modelle bauen!
Wann | 28.07.2023 10:30 Uhr - 13:30 Uhr oder 01.08.2023 14:30 - 17:30 Uhr (2 eigenständige Termine) |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold, Veranstaltungsraum, Erdgeschoss |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 8 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/legospike-4/ |
Anmeldefrist | 31.07.2023 |
3D-Druck-Workshop
Für Jugendlich von 11 - 14 Jahren.
Möchtest du auch einmal etwas mit einem 3D-Drucker drucken? An diesem Vormittag zeigen wir dir anhand vorgegebener Beispiele, wie der 3D-Druck funktioniert. Anschließend kannst du eines der Beispiele drucken und vielleicht sogar schon am gleichen Tag mit nach Hause nehmen, wenn die Druck-Zeit es zulässt.
Wann | 03.08.2023 von 09:30 - 12:00 Uhr |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold |
Kosten | 2,00 € pro Person |
Teilnehmeranzahl | max. 6 |
Anmeldung unter | https://www.detmold.de/veranstaltungen-stadtbibliothek/ |
Anmeldefrist | 01.08.2023 |
Minecraft- 900 Jahre Lippe
Für Kinder und Jugendlich von 9 - 15 Jahren.
Entwirf und bau mit uns zum 900. Geburtstag der Region Lippe historische Gebäude aus Detmold und der Region nach! Gemeinsam entwerfen wir im Kreativmodus Bauwerke aus unterschiedlichen Epochen.
Wann | 04.08.2023 15:00 Uhr - 18:00 Uhr und Folgetermin 05.08.2023 10:00 - 14:00 Uhr (2-tägiger Workshop) |
Wo | Stadtbibliothek Detmold, Leopoldstr. 5, 32756 Detmold, Veranstaltungsraum, Erdgeschoss |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 10 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/minecraft/ |
Anmeldefrist | 02.08.2023 |
Ferienangebot vom DENK MAL Institut, der Starkmachschmiede und der Teutoburger Erlebniswelt S2023-17
Kinder, 6 - 10 Jahren
Wir sind eine Kooperation aus dem DENK MAL Institut, der Starkmachschmiede und der Teutoburger Erlebniswelt. In unseren gemeinsamen Projekten werdet ihr begleitet von einer erfahrenen Lerntherapeutin, einer erfolgreichen Gehirntrainerin und einem kreativen Erlebnispädagogen. Bei uns gehören auch Konzentration, Durchhaltevermögen, Merkfähigkeit und Teamfähigkeit dazu, die wir spielerisch in die Wochenangebote integrieren. In den Ferienangeboten verbinden wir Aspekte der Erlebnispädagogik, bewegungsorientiertes Gehirntraining und gehirngerechtes Lernen. Wir bieten Action, Entspannung, Naturerfahrungen, Kunst, Kultur, Persönlichkeitserfahrungen – alles spielerisch, partizipativ und ohne „Trainingscharakter“. Denn in den Ferien geht es vorrangig um Spaß, Freude und Bewegung mit anderen Kindern.
Abenteuer machen stark-Woche
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten des Angebots erhalten Sie hier: Abenteuer machen stark-Woche
Spiel dich stark-Woche
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten des Angebots erhalten Sie hier: Spiel dich stark-Woche
Theaterspielen macht stark-Woche
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten des Angebots erhalten Sie hier: Theaterspielen macht stark-Woche
DENK MAL
Institut für individuelle Lernförderung
Ohmstr.6, 32758 Detmold
Tel.: 0 52 31 – 4567-520
E-Mail: info(at)denkmalinstitut.de
Ferienprogramm vom Panama Bildungshaus S2023-18
Kinder und Jugendlich, 6 – 11 Jahren
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier: Ferienprogramm
Panama Bildungshaus GmbH & Co. KG
Hasselstraße 16, 32791 Lage
Tel.: 05232 67449
E-Mail: anmeldung(at)panama-bildungshaus.de
Kursangebote der VHS Detmold-Lemgo S2023-19
Kinder und Jugendliche, 10 - 16 Jahren
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier: Ferienprogramm
Volkshochschule Detmold-Lemgo AöR
Geschäftsstelle Detmold
Krumme Straße 20, 32756 Detmold
Tel. 05231/977-8015
E-Mail: watson(at)vhs-detmold-lemgo.de
Ferienangebote LWL-Freilichtmuseum S2023-20
Kinder, ab 6 Jahren
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier: Ferienprogramm
LWL-Freilichtmuseum Detmold,
Krummes Haus, 32760 Detmold
Tel. 05231/706-104 (Infobüro)
E-Mail: infobuero.detmold(at)lwl.org
SOLA in Lippe 2023 – C’est la vie. Leben wie es uns gebührt S2023-21
Kinder und Jugendliche, 9 - 16 Jahren
SOLA ist ein christliches Zeltlager der besonderen Art. Auf einer Bergwiese entsteht eine Zeltstadt mit vielen Möglichkeiten. Wir leben in Kleingruppen und gestalten unseren Gruppenplatz nach unseren Vorstellungen. Dabei arbeiten wir mit Werkzeugen, Holz und Farben. So entstehen, Bänke, Schaukeln oder auch ein Turm. Das Freizeitprogramm ist erlebnispädagogisch orientiert. Teilnehmende und Mitarbeitende tauchen die Freizeitwoche über spielerisch in eine Geschichte ein. Geländespiele, Anspiele, eine Wanderung über zwei Tage und vieles mehr sind darin eingebettet. In diesem Jahr werden wir als Adelige in Frankreich des 18. Jahrhunderts viele Abenteuer erleben. Dabei gilt es, zusammen Höhen und Tiefen zu durchleben, Rivalitäten sinnvoll auszutragen und Lösungen für verfahrene Siuationen zu suchen. Der Abend endet mit einem Event in unserem Veranstaltungszelt und danach mit Stockbrot oder Schokobananen am Gruppenlagerfeuer.
Wann | Teens-SOLA: 18.07. - 25.07.2023 (13 - 16 Jahre) und Kids-SOLA: 27.07. - 03.08.2023 (9 - 12 Jahre) |
Wo | Zeltlagerplatz auf dem Grennerberg im Extertal |
Kosten | Je Familie: Für das 1. Kind: 160€, Für das 2. Kind: 140€, 3. und weitere Kinder: 80€ |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | https://www.lippesola.de/sola/sola-2023/ |
Anmeldefrist | - |
Ferienfreizeit auf Langeoog S2023-22
Kinder, 7 - 12 Jahren
Die Unterbringung erfolgt im Jugend- und Gästehaus des Kreises Lippe auf der autofreien Nordseeinsel Langeoog. Unser erfahrenes Freizeitteam besteht aus acht bis zehn weiblichen sowie männlichen Betreuern und steht den etwa 60 Kindern rund um die Uhr zur Verfügung. Spaß und Spannung kommen bei unserem vielfältigen Programm auf: Nachtwanderung, Disco, Schatzsuche, Kutterfahrt, Wattwanderung, Basteln, Drachensteigen, Baden, Sport, Spiele und vieles mehr…
Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren und Familien, sowie Alleinerziehende mit Kindern jeden Alters (Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich!)
Weitere Infos und der Anmeldebogen unter: www.sportfreunde-bhk.de
Wann | 01.07.2023 - 13.07.2023 |
Wo | Nordseeinsel Langeoog Abfahrt ab Berlebeck mit Bussen |
Kosten | 550,- € (folgende Leistungen sind enthalten: Unterkunft und Vollverpflegung für 12 Tage, Busfahrt, Fähre, Inselbahn, Gepäcktransport, Bettwäsche, Besuch des Spaß- und Wellenbades, sowie alle o.g. Aktivitäten) |
Teilnehmeranzahl | zur Zeit noch 20 Plätze für Kinder und 3 Familienzimmer frei |
Anmeldung unter | Sigrid.Droege(at)sportfreunde-bhk.de oder telefonisch bei Sigrid Dröge unter: 05231 48404 |
Anmeldefrist | - |
VfL Hiddesen-Pivitsheide Tischtennis - Tischtennis spielen. Einfach mal so mit kleinen und großen Bällen! S2023-23
Für die ganze Familie!
Wir wollen gemeinsam vor allem TT spielen im wahrsten Sinne des Wortes. Der Spaß und die Freude an der Bewegung sind uns das Wichtigste. Gerne zeigen wir aber auch Tricks und Kniffe z. B. für den Rundlauf auf dem Schulhof!
Uns sind alle willkommen. Das Alter spielt keine Rolle – es wäre aber hilfreich, wenn ihr über die Tische schauen könntet.
Wann | 31.07., 02.08., 04.08. jeweils von 16:00 Uhr bis mindestens 18:00 Uhr |
Wo | Montag und Freitag in der Sporthalle der GS Hiddesen. Mittwoch in der Sporthalle der Kusselberg-Schule in Pivitsheide VL |
Kosten | keine |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | Holger.G-TT(at)t-online.de und Sigrid.Brisch(at)gmail.com Telefonisch oder per WA an 01605562211 (Holger Gehring) |
Anmeldefrist | 25.07.2023 |
TV Heidenoldendorf Ferienspiele S2023-24
Kinder, 6 - 13 Jahren
Bällekarussell mit Tischtennismaterialien 6 - 9 Jahre
Spielerisch mit Ball und Schläger die ersten Versuche im Tischtennis machen, Spiele, Staffeln, Übungen, probier dich aus, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wann | Mittwochs 19.07.2023, 26.07.2023, 02.08.2023 jeweils 18:00 - 19:00 Uhr |
Wo | Sporthalle der Hauptschule Heidenoldendorf |
Kosten | keine |
Teilnehmeranzahl | mindestens 8 Kinder je Gruppe |
Anmeldung unter | info(at)tv-heidenoldendorf.de |
Anmeldefrist | - |
Tischtennis erlernen und ausprobieren 10 - 13 Jahre
Spiele um, am und auf den Tischtennistischen, zeig dein Talent, beweg dich mit Freude und starte die ersten Versuche.
Wann | Mittwochs 19.07.2023, 26.07.2023, 02.08.2023 jeweils 19:00 - 20:00 Uhr |
Wo | Sporthalle der Hauptschule Heidenoldendorf |
Kosten | keine |
Teilnehmeranzahl | mindestens 8 Kinder je Gruppe |
Anmeldung unter | info(at)tv-heidenoldendorf.de |
Anmeldefrist | - |
Erlebnisreiche Flusswanderungen S2023-25
Kinder, 6 - 13 Jahren
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier: Ferienprogramm
Lukas Nawrot - Teutoburger Erlebniswelt
E-Mail: teuto-ep(at)gmx.de
Sauresani - Wunder selbst gemacht S2023-26
Kinder, 10 - 14 Jahren
In diesem Workshop lernen die Kinder Zaubern und Jonglieren. Zum Abschluss soll eine kleine Aufführung stehen.
Wann | 28.06./ 10.00 bis 14.00 Uhr, 29.06./ 10.00 bis 12.00 Uhr, 30.06./ 10.00 bis 14.00 Uhr |
Wo | Kinder- u. Jugendtreff Herberhausen Domizil |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | mind. 5 max. 10 |
Anmeldung unter | Kinder- u. Jugendtreff Herberhausen Domizil unter I.Brand(at)detmold.de |
Anmeldefrist | - |
Tanzkurse in der Tanzschule Fricke S2023-27
Kinder und Jugendliche, 3 - 17 Jahren
Kindertanzen für Kinder von 3 - 10 Jahren
Wann | Mittwochs 28.06., 05.07., 12.07. Kindergartenkinder: 15:15 Uhr Grundschulkinder: 16:15 Uhr |
Wo | Tanzschule Fricke Ernst Hilker Straße 3, 32756 Detmold |
Kosten | 15 € pro Kind für 3 Termine |
Teilnehmeranzahl | max. 20 pro Kurs |
Anmeldung unter | Kindergartenkinder 15:15 Uhr: https://pretix.eu/stadtdetmold/udey9/ Grundschulkinder 16:15 Uhr: https://pretix.eu/stadtdetmold/brpds/ |
Anmeldefrist | 3 Tag vor Kursbeginn |
Streetdance für Kinder von 10 - 17 Jahren
Wann | Donnerstags 29.06., 06.07., 13.07. 5. - 8. Klasse 16:15 Uhr Freitags 30.06., 07.07., 14.07. 9. - 12. Klasse 17:00 Uhr |
Wo | Tanzschule Fricke Ernst Hilker Straße 3, 32756 Detmold |
Kosten | 15 € pro Kind für 3 Termine |
Teilnehmeranzahl | max. 20 pro Kurs |
Anmeldung unter | Donnerstags 5. - 8. Klasse 16:15 Uhr: https://pretix.eu/stadtdetmold/3pd9s/ Freitags 9. - 12. Klasse 17:00 Uhr: https://pretix.eu/stadtdetmold/w3rmr/ |
Anmeldefrist | 3 Tag vor Kursbeginn |
Breakdance für Kinder von 8 - 15 Jahren
Wann | Donnerstags 29.06., 06.07., 13.07. um 17:15 Uhr |
Wo | Tanzschule Fricke Ernst Hilker Straße 3, 32756 Detmold |
Kosten | 15 € pro Kind für 3 Termine |
Teilnehmeranzahl | max. 20 |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/tkcvp/ |
Anmeldefrist | 3 Tag vor Kursbeginn |
Jugendcafé Space, Kirchengemeinde Detmold-Ost S2023-28
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, 6 - 27 Jahren
Live macht Laune - Ferienwoche 1
Wir spielen, die Künstlerin Sonja Seele macht Angebote mit Töpfern und Basteln. Sie hilft den Kindern, die eigenen kreativen Ideen umzusetzen.
Für Kinder von 6 - 10 Jahren.
Wann | 26. - 30.06.23, 8:00 Uhr - 14:00 Uhr (Programm von 9:00 - 13:00 Uhr, je eine Stunde Bring- und Abholzeit) |
Wo | Jugendcafé Space, Talstr.2, 32760 Detmold (Spork- Eichholz) |
Kosten | 10,00 € Gesammtkosten incl. Mittagessen, wenn die beantragten Zuschüsse bewilligt werden. Bitte nachfragen ab 01.05.23. |
Teilnehmeranzahl | max. 15 |
Anmeldung unter | www.ferienprogramm-ev-jugend-detmold.de, jugend(at)kirche-detmold.de und Infos unter 0151-75025755 (F.Frentzen) |
Anmeldefrist | 06.06.2023 |
Live macht Laune - Ausflug
Wir fahren zu einem großen Zoo (geplant ist Gelsenkirchen, es kann aber aus organisatorischen Gründen auch noch ein anderer Zoo werden) und erkunden ihn in kleinen, altersgemischten Gruppen.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 - 27 Jahren.
Wann | 01.07. ca. 8:00 Uhr - 20:00 Uhr incl. Hin- und Rückfahrt |
Wo | Jugendcafé Space, Talstr.2, 32760 Detmold (Spork- Eichholz) |
Kosten | 10,00 € Gesammtkosten pro Person incl. Fahrt, ohne Verpflegung wenn die beantragten Zuschüsse bewilligt werden. Bitte nachfragen ab 01.05.23. An dem Tag ist Selbstverpflegung! |
Teilnehmeranzahl | max. 30 |
Anmeldung unter | www.ferienprogramm-ev-jugend-detmold.de, jugend(at)kirche-detmold.de und Infos unter 0151-75025755 (F.Frentzen) |
Anmeldefrist | 06.06.2023 |
Angebote des Rolfschen Hofes S2023-29
Kinder, 6 - 12 Jahren
Sommernacht und tanzende Sterne - Glühwürmchenwanderung
Jetzt, in den Tagen um Johanni (24.6.) beginnt ihre Zeit! Erst in der Dunkelheit können wir sie entdecken. Wo wir sie finden? Vielleicht dort drüben am Waldrand oder im hohen Gras der Lichtung, die im Mondlicht schimmert...Oder in der feuchten Auwiese, wo der Bach leise vor sich hinmurmelt? Mit ein bisschen Glück sehen wir sie dort als leuchtende Sterne durch die laue Sommernacht tanzen – Glühwürmchen auf dem Hochzeitsflug! Und auch andere Naturgeheimnisse warten auf uns im Dunkeln.... Für die Kinder gibt es am Ende noch eine kleine Schatzsuche. Bitte festes Schuhwerk und eine Taschenlampe mitbringen!
Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Für Kinder ab 8 Jahren.
Wann | Freitag, 23. Juni 2023 | 22:30 - 24:00 Uhr |
Wo | Parkplatz Schliepsteinweg/Externsteine |
Kosten | 4,50 € pro Person |
Teilnehmeranzahl | mind. 10 max. 25 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Erlebnistage auf der Streuobstwiese
Wir erleben die schöne alte Streuobstwiese im Sommer. Welche Bedeutung hatten die Wiesen kulturgeschichtlich und welche Tiere und Pflanzen leben hier? Wir bauen ein Sommerlager zwischen den alten Obstbäumen am Bauwagen auf und begeben uns spielerisch und kreativ auf die Forschungsreise. Mittags werden wir gemeinsam in der Jugendherberge essen. Bitte ein kleines Picknick und Trinkflaschen mitbringen und wettergerechte Kleidung tragen.
Für Kinder von 6 - 12 Jahren.
Wann | Montag, 26. + Dienstag, 27. Juni 2023 | 9:30 - 15:00 Uhr |
Wo | Streuobstwiese an derJugendherberge Detmold, Schirrmannstr. 49 32756 Detmold |
Kosten | 33,00 € pro Person + 17,80 € für 2x Mittagessen in der Jugendherberge |
Teilnehmeranzahl | mind. 12 max. 20 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Hauptsache raus - Wir bestimmen, was wir machen!
Hast du Lust, zusammen mit anderen Kindern spannende Abenteuer in der Natur am Rolfschen Hof zu erleben? In unserem Wald, auf den Wiesen und in unserem wilden Garten erwartet dich alles das, was du schon immer draußen in der freien Natur erleben und ausprobieren wolltest. Denn du entscheidest was dich interessiert: es sind deine Ferien! Natürlich wirst du mit der Fülle an Möglichkeiten nicht alleine gelassen – unsere Teamer:innen haben einen riesigen Fundus an tollen Spielideen. Nur so viel sei noch gesagt: das Angebot reicht vom Budenbau im Wald, über Feuer machen, Fossiliensuche über Holzarbeiten, Schnitzwerkstätten, Naturschmuck basteln, Schnitzeljagden bis hin zu Tierspurensuche und vieles mehr… Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
Bitte mitbringen: ausreichend Verpflegung und Getränke, feste Schuhe, wetterangepaßte Kleidung
Für Kinder von 7 - 10 Jahren.
Wann | Montag, 26. – Freitag, 30. Juni 2023 | 9:00 - 15:00 Uhr, Freitag 9:00 - 13:00 Uhr |
Wo | Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Berlebeck, Im Schlage |
Kosten | 85 € pro Kind |
Teilnehmeranzahl | mind. 7 max. 12 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Steinzeit-Tag
Gemeinsam begeben wir uns (barfuß!) auf die Spuren der Steinzeitmenschen: wir lernen Feuer zu machen, brennen Tonperlen, mahlen Mehl auf Steinzeit-Art und kosten Steinzeitbrei.
Bitte mitbringen: Getränk+ Pausensnack, wetterangepaßte Kleidung
Für Kinder von 8 - 12 Jahren.
Wann | Mittwoch, 5. Juli 2023 | 10:00 - 14:00 Uhr |
Wo | Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Berlebeck, Im Schlage |
Kosten | 12 € pro Kind |
Teilnehmeranzahl | mind. 7 max. 12 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Wenn Eulen rufen und Wildschweine grunzen
Kommt mit auf eine Wanderung durch die Sommernacht: wir folgen den Spuren der Tiere der Nacht, lauschen Vögeln und Fledermäusen(!), und beobachten die Sterne.
Bitte mitbringen: Getränk, feste Schuhe, wetterangepaßte Kleidung
Für Kinder von 8 - 12 Jahren.
Wann | Freitag, 7. Juli 2023 | 20:30 - 23:30 Uhr |
Wo | Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Berlebeck, Im Schlage |
Kosten | 9 € pro Kind |
Teilnehmeranzahl | mind. 7 max. 12 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Abenteuer am wilden Fluss – auf den Spuren von Tom Sawyer und Huckleberrry Finn
Kennt ihr die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn? Wie unsere beiden Helden werden wir jenseits der Pfade den Fluss erkunden. Dabei folgen wir den Spuren wilder Tiere und lernen das Fährtenlesen. Vielleicht begegnen wir dem Waschbären oder dem Eisvogel, der leuchtet wie ein Edelstein? Am Ufer tief in den Wäldern bauen wir unserer Lager auf. Während wir am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot rösten, lauschen wir den spannenden Erlebnissen und Streichen von Tom und Huck, von denen man sich bis heute erzählt. Auf unserer abenteuerlichen Tour durch den Fluss ist uns natürlich jede Menge Wasserspaß sicher! Und - werden wir wohl den geheimnisvollen Schatz des alten Indianers finden?
Wichtig! Bitte Gummistiefel oder (noch besser) Wassersandalen mit fester Sohle, ausreichend Verpflegung, Getränke, ggf.Sonnenschutz, Badezeug, Wechselsachen (z.B. kurze Hose u. Shirt am besten wasserdicht verpackt) sowie 1 Handtuch mitbringen! Im Rucksack trägt sich alles leichter!
Für Kinder von 8 - 11 Jahren.
Wann | Freitag, 7. Juli 2023 | 20:30 - 23:30 Uhr |
Wo | Start: gegenüber Bushaltestelle am Rittergut in Hornoldendorf Abholen: Kreisel in Fromhausen, Horn-Bad Meinberg, Fromhausenerstr. |
Kosten | 15,00 € pro Person |
Teilnehmeranzahl | mind. 7 max. 12 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Achtung, jetzt gibt’s Kloppe!
Vieles, was wir heute über das Leben aus der Zeit wissen, in der es noch keine Menschen gab, verdanken wir den Fossilien: versteinerten Resten von Lebewesen oder Pflanzen. Durch Wald und Wiese begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Mit Hammer und Meißel machen wir uns dann wie echte Geologen auf die Suche nach Überresten von Tieren oder Pflanzen, die vor über 100 Millionen Jahren gelebt haben! Am Lagerfeuer sichten wir unsere Schätze und stärken uns mit knusprigem Stockbrot.
Bitte ausreichend Getränke, Verpflegung und wettergemäße Kleidung mitbringen!
Für Kinder von 9 - 12 Jahren.
Wann | 31. Juli 2023 | 10:00 - 14:00 Uhr |
Wo | Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Berlebeck, Im Schlage |
Kosten | 12,00 € pro Person |
Teilnehmeranzahl | mind. 7 max. 12 |
Anmeldung unter | https://www.rolfscher-hof.de/jahresprogramm/sommerferienprogramm-2023/ |
Anmeldefrist | 21.05.2023 |
Technik erleben in der Weidmüller Welt S2023-30
Kinder, 8 - 12 Jahren
Strom ist überall – in der Steckdose, im Computer, … Damit Strom von einem Ort zum nächsten kommt und verteilt wird, braucht es Verbindungen. Diese stellen wir mit dir zusammen her. Am 27. Juni und am 28. Juni kannst du bei uns in die Welt der elektrischen Verbindungen eintauchen. Zusammen bauen wir einen „Heißen Draht“. Dazu benutzen wir Material, das Profis benutzen, wenn sie zum Beispiel ein Haus an das Stromnetz anschließen. Bei uns kannst du selbst zum Profi werden und erleben, was es bedeutet, mit Strom zu arbeiten. Wir haben natürlich auch etwas Leckeres für dich zum Essen und Trinken dabei.
Wann | Am Dienstag, den 27.06.2023 - von 09:00 bis 13:00 Uhr und Am Mittwoch, den 28.06.2023 - von 09:00 bis 13:00 Uhr |
Wo | Weidmüller Welt, Lange Straße 25, 32756 Detmold |
Kosten | kostenlos |
Teilnehmeranzahl | max. 15 pro Termine |
Anmeldung unter | https://pretix.eu/stadtdetmold/kw7ms/ für den 27.06. und https://pretix.eu/stadtdetmold/mwvkg/ für den 28.06. |
Anmeldefrist | Dienstag, den 13.06.2023 |
Kinderbibelwoche (KiBiWo) 2023 in Berlebeck S2023-31
Kinder, 5 - 11 Jahren
Dieses Jahr verwandelt sich die Kirche in Berlebeck in der letzten Ferienwoche in ein Piratenabenteuerland. Gemeinsam mit dem Schiffsjungen Thomas, der sich auf ein Piratenschiff verirrt und weiteren motivierten Mitarbeitenden, werden wir viele Abenteuer erleben. Ihr möchtet Teil davon sein? Dann meldet euch schnell an und bringt weitere Kinder mit. Euch erwarten jeden Tag Spiele, kreative Angebote, eine Geschichte aus der Bibel, ein kleines Frühstück und weitere Attraktionen.
Wann | 02. - 05.08.2023 von 9:00 – 12:15 Uhr, Familiengottesdienst zum Abschluss am 06.08.2023 um 10:00 Uhr, Grillen mit den Familien am 05.08.2023 um 12:00 Uhr |
Wo | Im Gemeindehaus und der Kirchwiese der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Berlebeck, Kindergartenweg 9, 32760 Detmold |
Kosten | Die KiBiWo ist kostenlos. Über Spenden freut sich die Kirchengemeinde |
Teilnehmeranzahl | max. 50 |
Anmeldung unter | www.berlebeck-evangelisch.de, Weitere Infos erhalten Sie bei Alexander Bergen unter alex.bergen(at)web.de oder 0157 71323348 |
Anmeldefrist | 30.06.2023 |
WildnisGartenCamp S2023-32
Kinder, 8 - 12 Jahren
Wer hat Lust draußen zu schlafen und das Essen über’m Feuer zu kochen? Wir holen uns selbst Nahrung von dem Riesen-SoLaWi-Acker!
Wie viele Tomatensorten gibt es?! Was hat Gemüse anbauen mit Klimaschutz zu tun? Wir lernen Wildtiere im Wald und am Wasser kennen und machen einen Ausflug zu den Honigbienen. Wir üben anschleichen und schnitzen, machen eine Nachtwanderung, Stockbrot und erzählen Geschichten am Lagerfeuer. Packe Zelt, Taschenlampe, Schnitzmesser und alles sonst Wichtige ein – auf geht’s! Wer ist dabei?
Wann | So, 25.6., 11 Uhr - Mi, 28.6.2023, 16 Uhr |
Wo | SoLaWi-Hof, Hauptstraße 22, 32825 Blomberg Dalborn |
Kosten | 140 € (oder nach Vereinbarung, bitte einfach melden) |
Teilnehmeranzahl | - |
Anmeldung unter | AckerBildung e.V., https://www.ackerbildung.org/events/wildnisgartencamp23/, mitmachen(at)ackerbildung.org |
Anmeldefrist | - |
Info
Sie fühlen sich inspiriert in den nächsten Sommerferien ebenfalls einen Teil zum Portfolio der Sommerferienspiele für Kinder, Jugendliche oder Familien in und um Detmold beizutragen oder haben bereits ein Angebot und sind auf dieser Seite noch nicht vertreten? Dann kontaktieren Sie uns gern, um im nächsten Jahr ebenfalls vertreten zu sein oder sich über die Möglichkeit beraten zu lassen. Als Ansprechpartner*innen bieten sich Ihnen gern Esther Rosenbrock (05231 – 977 187; e.rosenbrock(at)detmold.de) sowie Erik Seliger (05231 - 977 968; e.seliger(at)detmold.de) an.