Mit unserer Familienbildungsreihe "Entspannter durch den Familienalltag" möchten wir Familien in Detmold ein breitgefächertes Angebot von Veranstaltungen vorstellen, die den Familienalltag auf die eine oder andere Weise bereichern.

Die Angebote der Familienbildungsreihe sind für die Familien kostenfrei.


 

Sonntags-Kinderuni online

Sonntags-Kinderuni: Was kann ich gegen Mobbing und Cybermobbing tun?

  • Beginn: So., 12.01.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Online

vhs.KinderUni: Warum kann man mit Bildern im Kopf super Vokabeln lernen?

  • Beginn: So., 16.02.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Online

Sonntags-Kinderuni: Warum essen wir täglich so viel Plastik?

  • Beginn: So., 16.03.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Online

Sonntags-Kinderuni: Warum gibt es überall Werbung?

  • Beginn: So., 13.04.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Online

Sonntags-Kinderuni: Warum sind Menschen schlauer als Roboter?

  • Beginn: So., 18.05.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Online

Sonntags-Kinderuni: Warum gibt es eine Schatzkammer in Eisbergen?

  • Beginn: So., 29.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: Online

Anmeldungund weitere Informationen: über den jeweiligen Veranstaltungslink oder 

https://www.vhs-detmold-lemgo.de/kurssuche/liste?suchesetzen=false&clearallkatfilter=true&kfs_stichwort_schlagwort=kinderuni

 


 

Wie Kinder besser schlafen - Workshop für Eltern mit Kindern von 0 - 6 Jahren

Start: Freitag, 14.03.2025, 16.00 – 17.30 Uhr

Schlaf ist eine der wichtigsten Grundlagen für die gesunde Entwicklung von Kindern und das Wohlbefinden der gesamten Familie. In unserem 3-teiligen Workshop erhalten Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren wertvolle Informationen und praktische Strategien, wie sie die Schlafgewohnheiten ihrer Kinder positiv beeinflussen können. Folgende Inhalte werden vermittelt:

• Wie funktioniert der kindliche Schlaf und warum ist ausreichend Schlaf für die gesamte Familie wichtig?

• Schlafrhythmen im ersten Lebensjahr und darüber hinaus

• Häufige Schlafprobleme und wie man ihnen begegnet (z.B. nächtliches Aufwachen, Einschlafprobleme)

• Die Rolle von Ritualen und Routinen im Schlafprozess

• Tipps für eine gute Schlafumgebung

• Wie Eltern selbst zu besserem Schlaf finden

Dieser Workshop richtet sich an Eltern, die mehr über das Thema Schlaf und die Bedürfnisse ihrer Kinder in den ersten sechs Lebensjahren erfahren möchten. Darüber hinaus können Eltern ein Verständnis für den Schlafbedarf und die Schlafgewohnheiten von Kindern entwickeln. Die Teilnehmer:innen lernen praktische Hilfestellungen und Tools kennen, um Schlafprobleme zu minimieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Datum:  Freitag, 14.03.2025, 16.00 - 17.30 Uhr in Präsenz
              Freitag, 28.03.2025, 16.00 - 17.30 Uhr in Präsenz
              Donnerstag, 3.4.2025, 20.00 - 21.30 Uhr online

Ort: Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold

Leitung: Valeska von Toll, Sleep Expert / geprüfte Schlafberaterin für Babys und Kleinkinder

Gebühr: 35,00 €

TN-Zahl: mind. 10, max. 15

Anmeldung bis zum 24.02.2025: https://www.lippische-landeskirche.de/12805-0-59 

 


 

 

Gemeinsam wachsen - Vater-Kind-Kurs für Väter mit Kindern von 0 - 3 Jahren

ab Freitag, 14.03.2025, 16.00 - 17.30 Uhr

In diesem interaktiven Vater-Kind-Kurs haben Väter die Möglichkeit, ihre Beziehung zu ihren Kindern auf spielerische und intensive Weise zu stärken. Der Kurs richtet sich an Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren und bietet eine Mischung aus altersgerechten Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten und wertvollen Impulsen für den Alltag. Folgende Inhalte werden angeboten:

  • Kreative Beschäftigungsmöglichkeiten zur Förderung der Bindung und Kommunikation
  • Spiele und Rituale, die die Vater-Kind-Beziehung vertiefen
  • Tipps und Ideen für den gemeinsamen Alltag
  • Impulse und Austausch zu Erziehungsthemen und Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 

Weitere Themen können auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt werden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.

Ort: Familien.Info.Treff, Schülerstraße 35, 32756 Detmold
Termin: ab dem 14.03.25, 5 Folgetermine bis zum 11.04.25, jeweils freitags
Leitung: Torben Sprenger, Diakon
TN-Zahl: mind. 5, max. 8 Väter
Gebühr: keine


Anmeldung bis zum 28.02.2025

Anmeldung: https://www.lippische-landeskirche.de/12792-0-59

 


 

F.I.T Frühstück für "Beikost -Starter" (Kinder 5-10 Monate)

Kursstart: 24.03.2025, 9:30-11:00 Uhr

Der Familien.Info.Treff, lädt ein zum gemeinsamen Familienfrühstück mit Nora Karrasch (Ernährungsberaterin).

Was braucht es für einen gelungenen Start mit Beikost, Brei und Co.? Die Ernährungsberaterin Nora Karrasch zeigt, wie die ersten Breie und das erste Fingerfood zubereitet werden können und wie ein gemeinsames Essen gut gelingen kann. Auch die Eltern bekommen ein familientaugliches (zweites) Frühstück und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.

Termine: 24.03., 07.04. und 28.04.2025 jeweils von 09:30 - 11:00 Uhr

Ort: F.I.T. Familien.Info.Treff, Schülerstr. 35, 32756 Detmold

Anmeldung: https://pretix.eu/stadtdetmold/vvhcd/

Ansprechpartner: Nora Karrasch (Ernährungsberaterin)

Die Anmeldung erfolgt automatisch für die oben genannten 3 Termine. Die Teilnahme ist kostenlos, Plätze sind begrenzt.

 


 

Eltern sein: Spannend, herausfordernd, risikoreich - Vortrag für Eltern

Dienstag, 25.03.2025, 19:00-20:30 Uhr

In gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit tun sich Krisen auf, die den Erziehungsauftrag herausfordern. Kinder und Jugendliche werden durch ihre Smartphones gelenkt und zugleich verführt.

In Familien entstehen Spannungen, die nicht so ohne weiteres abgeleitet werden können.

Schule, Arbeitsplatz und Leistungsanforderungen, selbst in der Freizeit, sind enorme Belastungen, die mehr oder weniger gestemmt werden können.

Wie in solchen Atmosphären Erziehung gelingen kann, sodass Eltern und Kinder Freude statt Frust gegenseitig erleben, wird in dem Vortrag analysiert und perspektivisch aufgezeigt.

 

Referent: Klaus Rudolf Berger (MA., Uni.), em. Schulleiter, Studium der Biologie, Germanistik und Philosophie. Vater von fünf Kindern und 14 Enkelkinder

Termin: Di. • 25.03.2025 • 19:00-20:30 Uhr

Veranstaltungsort: VHS · Vortragsraum • Krumme Str. 20/ Detmold

Kooperationsangebot der VHS Detmold-Lemgo und des Familien.Info.Treff der Stadt Detmold

Anmeldung: https://www.vhs-detmold-lemgo.de/kurssuche/kurs/251-D1503

 


 

Bärenstark und resilient durch die Schule

Kursstart 29.04.2025, 16:00-17:00 Uhr

Gemeinsam als Eltern-Kind-Duo die Bärenstärke in Herz und Kopf holen.


In unserem Eltern-Kind-Kurs lernt euer Kind gemeinsam mit mit einem Elternteil mit viel Spaß, Bewegung und Kreativität
auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und den sicheren Umgang mit schwierigen Alltagssituationen im Schulalltag und
im Alltag in einem kleinen Kreis.


+ Wie reagiere ich bei Beleidigung und Provokation?
+ Was mache ich, wenn mir Gewalt angedroht wird?
+ Wie kann ich Selbstbewusstsein ausstrahlen?
+ Wie hole ich mir die guten Dinge in mein Leben?
+ Wie werde ich stark in meiner Kommunikation?
+ Welchen Einfluss hat mein eigenes Verhalten auf eine Gruppe?


Alles ist sehr bewegungsintensiv und praxisnah. Keine blanke Theorie, sondern praktische Übungen, Rollenspiele und
mehr.
Als Team kann alles direkt ausprobiert und umgesetzt werden.


In dem Elternabend klären wir unter anderem folgende Themen:


+ Wie kann ich mein Kind bei der Umsetzung unterstützen?
+ Welche Herausforderungen lauern in der Schulzeit?
+ Wie kann ich es schaffen, dass mein Kind in diesen Situation nicht gestresst den Kopf verliert und handlungssicher
bleibt?


Teilnehmerzahl: bis zu 8 Duos
5 Termine à 1 Stunde (4 Duo-Trainings, 1 Elternabend)

Termine: Duo-Termine: 29.04.25, 06.05.24, 13.05.25, 20.05.25 - jeweils 16:00 bis 17:00 Uhr
Elterninfo: 27.05.25 ab 18:00 Uhr

Kursleitung: Catrin Krüger ( Starkmachschmiede)

Veranstaltungsort: in den Räumen der Starkmachschmiede, Wehrenhagenstrasse 9, in Detmold

Anmeldung: info(at)starkmachschmiede.de

 

 


 

Frauengesundheit - Gesund durch die Schwangerschaft

Sa., 12.04.2025, 09:30 - 13:30 Uhr

Die Schwangerschaft ist eine ganz wunderbare und spannende Zeit. Was aber, wenn es der werdenden Mama nicht so gut geht, weil sie unter der typischen Übelkeit leidet, eine Erkältung sie niederstreckt oder sich Ängste und Sorgen einstellen, die die Freude trüben?

In diesem Workshop mit Wohlfühl-Faktor gibt es Tipps und Tricks für eine gesunde Schwangerschaft und die erste Zeit mit Baby.

Carolin Thrull ist approbierte Apothekerin und Mutter von drei Kindern.

Bitte bringt eine Gymnastikmatte und ein (Still-)Kissen,
sowie Snacks für die Pause mit.


Termin: Sa., 12.04.2025, 09:30 - 13:30 Uhr

Kursleitung: Carolin Thrull

Kursort: Detmold, Alte Schule am Wall, Raum 108

Gebühr: keine (Um Voranmeldung wird gebeten.)

Kooperationsangebot der VHS Detmold-Lemgo und des Familien.Info.Treff der Stadt Detmold

Anmeldung: https://www.vhs-detmold-lemgo.de/kurssuche/liste?suchesetzen=false&clearallkatfilter=true&kfs_stichwort_schlagwort=D3066

 


 

F.I.T Frühstück für Familien ( Mit Kindern 10-15 Monate)

Kursstart: 05.05.2025, 9:30-11:00 Uhr

Der Familien.Info.Treff, lädt ein zum gemeinsamen Familienfrühstück mit Nora Karrasch ( Ernährungsberaterin).

Herzlich eingeladen sind Eltern und ihre Kinder,im Alter von 10-15 Monaten, zu einem gemeinsamen Frühstück im FIT. Es werden kleine Speisen hergestellt, die Eltern und Kindern schmecken und die man leicht zuhause nachmachen kann. Die Ernährungsberaterin Nora Karrasch sorgt für ein abwechslungsreiches Angebot und steht für alle Fragen rund um die Kinder- und Familienernährung zur Verfügung.

Termine: 05.05., 19,05, und 02.06.2025,  jeweils von 09:30 - 11:00 Uhr

Ort: F.I.T. Familien.Info.Treff, Schülerstr. 35, 32756 Detmold

Anmeldung: https://pretix.eu/stadtdetmold/xvvsd/

Ansprechpartner: Nora Karrasch (Ernährungsberaterin)

Die Anmeldung erfolgt automatisch für die oben genannten 3 Termine. Die Teilnahme ist kostenlos, Plätze sind begrenzt.

 


 

Eltern- Kind Workshop: "Werkraum Natur" für Eltern mit Kindern 6-10 Jahre

Freitag, 16.05.2025 16:00-18:00 Uhr

Gemeinsam erleben wir den „Vogel-Frühling“. Damit uns die Artenvielfalt unserer Gartenvögel noch lange erhalten bleibt, beschäftigen wir uns spielerisch mit dem Thema Lebensraum für Vögel und wie wir einige Arten unterstützen können. Dazu wollen wir handwerklich aktiv werden und Nistplatzmöglichkeiten aus Holz bauen. Material, Werkzeuge und Anleitung sind vorhanden.

 Bitte an wetterentsprechende und fürs Handwerk geeignete  Kleidung und festes Schuhwerk denken. Gerne dürfen auch Akkuschrauber mitgebracht werden und kleine Snacks und Getränke zur Stärkung für zwischendurch.

Ort: NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof Treffpunkt: Friedhof Berlebeck, Im Schlage

Leitung: Anna Kreie

Gebühr: keine 

TN-Zahl: mind. 6 Personen, max. 10 Eltern-Kind-Duos 

Anmeldung bis zum 30.04.2025

Anmedlunghttps://pretix.eu/stadtdetmold/qm9ga-2/